Ablauf der MO für Grundschulen
Die Mathe-Olympiade für die Grundschulen richtet sich an Schüler*innen der 3. und 4. Klasse. Sie soll früh Interesse und Freude an Mathematik wecken und ihre Teilnehmenden auf die Mathe-Olympiade in den weiterführenden Schulen vorbereiten. In Baden-Württemberg wird sie von Lehrkräften und motivieren Dritten weitestgehend in Eigenregie durchgeführt. Der WZBW e.V. stellt nur Aufgaben, Lösung, Bewertungsvorschläge und Urkunden zur Verfügung. Ausrichtende haben weitreichende Freiheit in der Ausgestaltung des Wettbewerbs.
Wenn Sie eine eine über/außerschulische Mathe-Olympiade für Grundschulen ausrichten/organisieren möchten, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an wzbw@wettbewerbszirkel-bw.de
Ablauf
Der Ablauf der Grundschul-MO ist sehr flexibel! Grob sollte die MO an Grundschulen wie folgt ablaufen:
- Die 1. Runde (Schulrunde) ist ein Hausaufgabenwettbewerb
- Die 2. und 3. Runde (Regional- und Landesrunde) sind jeweils Klausuren. Wir empfehlen eine Klausurdauer von 120 Minuten.
- Die Korrektur und Entscheidung über die Weiterleitung in weitere Runden werden von den MO-Kontaktlehrkräften eigenständig übernommen.
- Aufgaben, Lösungen, Bepunktungstabellen und Urkunden finden sich im Portal. Dort können Sie auch Ergebnisse Eintragen und Urkunden herunterladen. (Bevor Sie auf Lösungen und Urkunden zugreifen können, müssen wir Sie verifizieren. Das kann einige Tage nach Registrierung dauern.)
Ein grober Zeitplan sieht wie folgt aus. Allerdings sind wir mit Abweichungen einverstanden, insbesondere solange die Lösungen noch nicht auf der Homepage des MO e.V. veröffentlicht sind. Wenn die Lösungen öffentlich sind, ist nach Rücksprache mit uns eine Bearbeitung ggf. immer noch möglich ;)
Runde | Geplanter Beginn | Geplantes Ende | Lösungen auf Homepage des MO e.V. |
1/Schulrunde | 1. September | -- | |
2/Regionalrunde | 1. November | 1.Februar | 01.04.2026 |
3/Landesrunde | 1. Februar | 1. Mai | 01.06.2026 |
Bei weiteren Fragen können Sie sich an wzbw@wettbewerbszirkel-bw.de wenden.